Themen
Erneuerbare Wärme
Für eine erfolgreiche Energiewende muss auch die Wärmewende gelingen. Bis 2045 müssen im Wärmemarkt einschneidende Umbrüche geschehen, um die deutschen Klimaschutzziele zu erreichen. Bestehende Netze fördert die Bundesregierung mit dem Programm Transformationspläne, die den aktuellen Zustand des Fernwärmenetzes analysieren und darstellen, mit welchen Technologien und in welchen Schritten die Wärmebereitstellung über das Wärmenetz bis 2045 vollständig klimaneutral werden kann. Aktuell liegt der Anteil erneuerbarer Wärme lediglich bei 17,5 %.
Alternativen zum Einsatz fossiler Energieträger
Um den Einsatz fossiler Energieträger im Wärmesektor zu reduzieren, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Dazu gehören beispielsweise die Erzeugung von Niedertemperaturwärme durch Sonnenkollektoren, der Einsatz erneuerbarer Brennstoffe mit Holz und Biogas, die Erzeugung von Wärme durch Elektrowärmepumpen oder die Nutzung von Stromüberschüssen durch Elektrowärme in Form von Power-to-Heat-Verfahren.
Verbindungen zwischen Strom- und Wärmesektor
Zwischen dem Strom- und Wärmesektor existieren diverse Verbindungen, die in der Sektorkopplung münden. Im Falle von Kraft-Wärme-Kopplung können Strom und Wärme gemeinsam erzeugt werden, sodass die Energieeffizienz sehr hoch ist. Im Forum Wärme werden verschiedene technische Ansätze für eine Energiewende im Wärmesektor diskutiert.
Mehr zum Forum Wärme, seinen Themen und Sitzungen unter:
https://www.erneuerbare-energien-hamburg.de/de/mitglieder/foren/waerme.html
EEHH-Beiträge zum Thema Wärme
Hier finden Sie eine Auswahl von Beiträgen, die wir zum Thema veröffentlicht haben.